Mangelnder Selbstwert
Unter Selbstwert versteht man die Bewertung der eigenen Person, sowohl die positive als auch negative Sichtweise auf sich selbst, vermittelt von den Eltern in der Kindheit. Lebensereignisse und Gefühle beeinflussen zusätzlich die Sicht auf den eigenen Wert.
Ein positiver Selbstwert zeigt sich in Selbstachtung, Vertrauen in seine Fähigkeiten und Kompetenzen. Dies wiederum führt zu mentaler Stärke und Gelassenheit.
Ein negativer Selbstwert wird durch abwertende Bemerkungen früherer Bezugspersonen (Eltern, Lehrer, Freunde), beschämende Situationen sowie eigene negative Selbstgespräche und Gedanken genährt. Dies führt zu negativen Glaubenssätzen und schließlich als wahr empfundene Realität.
Ein geringer Selbstwert wirkt sich negativ auf viele Lebensbereiche aus und verhindert ein erfülltes Leben.
Mit Hilfe der Hypnose können die Auslöser für hinderliche negative Verhaltensweisen sowie schädlichen Gedanken aufgedeckt werden.
Meistens sind es Lebensereignisse aus der Kindheit, verbunden mit Gefühlen der Hilflosigkeit, Scham, Traurigkeit und Minderwertigkeit, die über viele Jahre unbewusst verdrängt und im Emotionsgedächtnis gespeichert sind.
Im Trancezustand können Selbstwertverletzungen und emotionale Konflikte aufgelöst werden. Vorher besprochene Ressourcen fließen im Anschluss als posthypnotische Suggestionen mit ein, sodass Hoffnung, Zuversicht und der Glaube an sich selbst, vor allem in die eigene Stärke, eintreten kann.