Selbstwert
Unter Selbstwert versteht man die Bewertung der eigenen Person, sowohl die positive als auch negative Sichtweise auf sich selbst.
Ein positiver Selbstwert zeigt sich in Selbstachtung, Vertrauen in seine Fähigkeiten und Kompetenzen. Dies wiederum führt zu mentaler Stärke und Gelassenheit.
Ein negativer Selbstwert wird durch abwertende
Bemerkungen früherer Bezugspersonen (Eltern, Lehrer, Freunde) genährt, unbewusst übernommen, für wahr befunden und schließlich zu Glaubenssätzen.
Ein geringer Selbstwert wirkt sich negativ auf viele Lebensbereiche aus und trägt u.a.. zu Depressionen bei.
Mal ehrlich, wie oft denkst du schlecht über dich oder sprichst abwertend über dich. Und glaubst du, dass diese Art von Selbstgespräch förderlich für dich ist?
Das Fatale daran: Dieser Prozess hat sich unbewusst bei dir eingeschlichen und hat auf diese Weise schädliche Glaubens- und Denkmuster etabliert und die Macht über dein Denken und deine Gewohnheiten übernommen. Und du erkennst diese Muster ungeprüft als deine Wahrheit an.
Mein Ansatz:
Wir decken die Auslöser für deine hinderlichen negativen Gefühle und dysfunktionalen Gedanken auf, hinterfragen sie und erarbeiten für dich passende und und konstruktive Gedanken.
Dein innerer Kritiker wird identifiziert und zum Schweigen gebracht und du bekommst eine realistische Sicht auf dich und dein Umfeld.
Durch das Erkennen von selbst-schädigendem Verhalten, zum Beispiel durch Drogenkonsum, Alkohol, Rauchen, Tabletten und übermäßiges Arbeiten, übernimmst du die Verantwortung für dich selbst und kannst anschließend liebevoller mit dir umgehen.
Ein Selbstsicherheitstraining und Strategien die deinen Selbstwert fördern, runden die Therapie bzw. das Coaching ab.