Therapie - Beratung - Coaching
Gesprächstherapie
Ist eine "nicht-direktive Gesprächspsychotherapie".
Einfühlendes, tiefes Verstehen, Wertschätzung und Echtheit des Therapeuten zeichnen diese Therapieform aus.
Dadurch wird die natürlich angelegte Tendenz zur Selbstverwirklichung, Weiterentwicklung und Unabhängigkeit eines jeden Menschen angeregt und freigelegt.
Durch die Hilfe des Therapeuten wird das "sich-selbst-entdecken" (Selbstexploration) gefördert und so Lösungsmöglichkeiten bei Blockaden und Problemen gefunden, die die Persönlichkeitsentfaltung hemmen.
Psychische Belastungen werden durch das Erkennen der Stärken eines Menschen sowie das Respektieren seiner Person, reduziert und das Selbstvertrauen, Probleme selber bewältigen zu können, gefördert.
Diese Therapieform konzentriert sich auf das Hier und Jetzt.
Hypnosetherapie
Zählt zu den ältesten Heilverfahren der Welt und ist seit 2006 ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren.
Im Unterbewusstsein eines jeden Menschen gibt es eine innere Weisheit, die helfen kann, Lösungsmöglichkeiten zu finden, zu denen er auf rationaler Ebene keinen Zugang hat.
Die Trance ist ein Zustand tiefer Entspannung bei gleichzeitiger Konzentration auf innere Bilder und Vorgänge. Mit Hilfe der Hypnose kann dieser Bewusstseinszustand erreicht und so Einfluss auf Verhalten, Gefühle und Einstellungen genommen werden.
Sie trägt zum Finden individueller Lösungen bei Problemen und das Herbeiführen von guten bzw. gesunden Gewohnheiten bei und hilft bei der Bewältigung von belastenden Situationen.
Sie hat sich bei Angststörungen, Phobien sowie zur Überwindung innerer Blockaden und zur Ressourcenfindung bewährt.
Beratung
In Konfliktsituationen am Arbeitsplatz, in der Familie und Partnerschaft, die du nicht mehr selber positiv beeinflussen und bewältigen kannst und die sich oft wiederholen.
Bei akuten, emotionalen Krisen
zum Beispiel bei Liebeskummer, Trennungsschmerz Jobverlust oder Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes.
In Lebensabschnittskrisen, wie der Quarterlife-Crisis, die im Alter zwischen 21 und 29 Jahren auftreten kann oder die Midlife-Crisis, im Alter von 40 bis 55 Jahren.
In Gratifikationskrisen, die sowohl im beruflichen, als auch nicht-beruflichen Kontext, zum Beispiel bei alleinerziehenden Müttern, entstehen und der Nährboden für körperliche und psychische Störungen sein können.
Begleitend, in akuten Krisen,
nach Schicksalsschlägen, Krankheitsdiagnosen oder Gewalterfahrungen.
Frauencoaching
Für alle Lebensbereiche und alle Themen, von Frau zu Frau.
Nimm dein Leben selbst in die Hand. Du hast zu jeder Zeit die Wahl, dein Leben nach deinen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten, so dass du dich frei, unabhängig, zufrieden und glücklich fühlst.
Gemeinsam finden wir deinen persönlichen Weg zu mehr Gelassenheit, innerer Balance, Zufriedenheit und Selbstakzeptanz.
Ich unterstütze dich dabei,
- deine Selbstzweifel zu überwinden
- dein wahres ICH zu finden
- deine Stärken und Ressourcen zu klären
- deine Ziele zu erreichen
- deine selbst-sabotierenden Gedanken aufzuspüren
- belastende Situationen und Menschen loszulassen
- "Nein-Sagen" zu können
- dich selbst zu lieben
- stark, motiviert und mutig zu sein
- deine Meinung selbstbewusst und voller Überzeugung zu vertreten
- DEIN Leben zu Leben und deine Träume zu verfolgen
Aufgeben ist keine Option.
Es gibt immer eine Lösung.
Es lohnt sich.
Walk & talk coaching
Gehen - Reden - Beraten
Manchmal lässt es sich in der freien Natur und in Bewegung einfach besser reden und freier denken.
Schweige- und Denkpausen fallen beim gemeinsamen Gehen leichter als im geschlossenen ruhigen Raum und du gewinnst Abstand vom Alltag.
Die leuchtenden Farben und das frische Grün von Flora und Fauna, der weite Blick zum Horizont, der moosige weiche Waldboden, das Plätschern eines Baches und das Lauschen von Naturgeräuschen beleben nachhaltig. Die Gedanken kommen in Fluss und Gefühle können wieder wahrgenommen werden.
Laut einer neurowissenschaftlichen Studie der Universität Stanford aus dem Jahr 2014, fördert das Gehen die kreative Inspiration und schafft neue Perspektiven und Ideen.
Blockaden können sich plötzlich lösen und schaffen Raum für neue Gedanken und Impulse, sodass inspirierende Lösungen gefunden werden können.
Die Sauerstoffzufuhr im Gehirn wird während des Spaziergangs deutlich erhöht und führt zu einer gesteigerten Konzentrationsfähigkeit. Zusätzlich werden an der frischen Luft und durch die Sinneserfahrungen Glückshormone freigesetzt und Stresshormone abgebaut, sodass sich körperliches und geistiges Wohlbefinden einstellen kann.
Geeignete Orte sind ruhige Wald- und Wiesenwege, Wege und Plätze am Fluss oder See, Parkanlagen mit wenig Betrieb, bei geeignetem Wetter. Gerne können wir auch deine Wunschstrecke beschreiten.
Ich biete dir daher im Rahmen einer Beratung oder eines Coachings diese Option der offenen und entspannten Kommunikation an.
Falls diese Art des Austausches für dich in Frage kommt, teile ich dir gerne die Einzelheiten mit.
Bei Fragen melde dich gerne bei mir.
0157 - 736 680 42